Angebote

Angebote des Familienzentrums
für Kinder & Erwachsene
Als Familienzentrum nehmen wir neben der Betreuung und Bildung der Kinder die gesamte Familie in
den Blick. Wir möchten mit unseren Angeboten Eltern bei der Erziehung und der Bewältigung des Alltages
unterstützen.
Die Schwerpunkte unserer Angebote liegen in den Bereichen Betreuung, Bildung und Beratung. Viele Angebote unseres Familienzentrums gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern. Diese Angebote sind nicht nur für die Familien unserer Kita gedacht, sondern stehen allen Familien in Heiligenkirchen, Berlebeck und Hornoldendorf offen. Diese Angebote haben wir für Sie gekennzeichnet.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Beratung und Unterstützung
Mit unseren verschiedenen Angeboten der Beratung und Unterstützung möchten wir Familien bei der Bewältigung ihres Alltages begleiten. Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir eine offene Beratungsstunde an. Die genauen Termin können sie dem angehängten Flyer entnehmen. Wir vermitteln auch weiterführende Beratungsangebote wie z. B. des ev. Beratungszentrum Detmold. Teilweise können auch Beratungsgespräche in unserem Gemeindezentrum Kirchweg 16 stattfinden. Unsere Angebote stehen auch Familien offen, die nicht unser Familienzentrum besuchen. Sprechen Sie uns gerne an.

Buddy-Projekt
Durch das Buddy-Projekt möchten wir die Kinder für den Eintritt in das Schulleben stärken. Gemeinsam mit der Grundschule Heiligenkirchen, dem Sophien-Kindergarten und der Kita Berlebeck haben wir deshalb ein Netzwerk gegründet. Wir wollen den Kindern den Übergang von der Kita zur Schule erleichtern.
Im letzten Kita-Jahr schaffen wir verschiedene Begegnungsmöglichkeiten der Kinder der verschiedenen Kitas untereinander. Außerdem sollen sie die Möglichkeiten haben, bereits die Schule und auch einige Lehrer und Lehrerinnen kennen zu lernen.
Beim Buddy-Projekt bringen sich die Kinder mit ihren eigenen Ideen ein. Die Kinder lernen so durch ihr eigenes Handeln. Sie erleben, dass sie selbst etwas bewirken können und sind in der Lage, selbstständig Aufgaben oder Konflikte zu bewältigen.

Ehrenamtliches Engagement
Bei uns gibt es die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren. Damit unsere Kita in ihrem sozialen Umfeld nicht zu einer „Insel“ wird, ist es uns wichtig, uns nach außen zu öffnen. Ehrenamtliches Engagement erweitert die Lebenswelt der Kinder und wir erfahren Unterstützung und Bereicherung in unserem Alltag.
In den letzten Jahren waren Personen aus der Gemeinde ehrenamtlich als Vorlesepatin tätig oder haben Sprachförderung angeboten. Eltern unterstützen uns bei der Instandhaltung unseres Außengeländes.
Wenn Sie eine Idee haben, die Sie in unsere Kita einbringen möchten, sprechen Sie uns an.

Elterncafé
Das Elterncafé soll Müttern, Vätern, Omas und Interessierten die Möglichkeit bieten, sich in einem lockeren, ungezwungenen Rahmen zu treffen und sich auszutauschen. Wir laden jeden zweiten Freitag von 08.00 bis 09.30 Uhr dazu ein. Wenn möglich steht auch Fachkraft für Fragen zur Verfügung.

Familienbildung
Gemeinsam mit der Ev. Familienbildung der Lippischen Landeskirchen bieten wir verschiedene Eltern-Kind-Kurse, wie z. B. „Gemeinsam durch das erste Lebensjahr“ oder „Schritte ins Leben“ an. Außerdem veranstalten wir gemeinsam, mehrmals im Jahr, Elternabende zu pädagogischen Themen wie z. B. „Wie Kinder besser hören“.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Lippischen Landeskirche.
Seit 2022 haben wir ebenfalls eine Kooperation mit dem Familien Info Treff der Stadt Detmold. Gemeinsam bieten wir verschiedene Aktivitäten wie Eltern-Kind-Aktionen im F.I.T. in der Schülerstraße oder im Familienzentrum an. Programm des F.I.T. finden Sie unter Angebote und Veranstaltungen
Diese Angebote stehen auch Familien offen, die nicht unsere Kindertagestätte besuchen.

Kindertagespflege
Wenn Sie Ihr Kind von einer Tagesmutter betreuen lassen möchten oder eine Betreuung über die Öffnung unseres Familienzentrums hinaus benötigen, dann sprechen Sie uns gerne an. Sie können sich aber auch an die Fachberaterinnen im Bereich Kindertagespflege wenden. Diese beraten und unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem geeigneten Platz für Ihr Kind und freuen sich auch, wenn Sie Interesse haben, selber als Tagesmutter tätig zu werden:
Heike Polczyk
Tel.: 05231 / 977 – 966
h.polczyk@detmold.de
Michelle Pankratz
Tel.: 05231 / 977 – 174
m.pankratz@detmold.de
Weitere Informationen finden Sie auch im Bürgerportal der Stadt Detmold unter Kindertagespflege

Schuli-Treff
Einmal wöchentlich treffen sich die Schulanfängerkinder gruppenübergreifend. Im „Schuli-Treff“ finden besondere Angebote für unsere „Großen“ statt. Mit welchen Themen sich die Gruppe beschäftigt bestimmen in erster Linie die Kinder mit. Aktionen wie den Polizei-Besuch, die Brandschutzwoche oder Ausflüge werden von den Kindern mit vorbereitet. So können sich die Kontakte der Schulanfängerkinder über die eigene Gruppe hinaus intensivieren so wachsen sie als Gruppe zusammen.